Projektbeschreibung ASha Kiran
Im Jahr 2009 wurde das Asha Kiran Mädcheninternat als ein Partnerprojekt der German Doctors eingeweiht. Uta und Dankwart Kölle und Hubert Bähr haben im Herbst 2019, bei einem Einsatz, mit den Mädchen und dem Leiter von Schule und Internat, Brother Ephrem, das 10-jährige Bestehen gefeiert.
Etwa 40 Mädchen waren im Internat aufgenommen. Sie kamen aus sehr bescheidenen Verhältnissen, waren selbst an Tuberkulose erkrankt gewesen oder stammten aus Familien mit Tuberkulosebelastung. In den letzten Jahren wurden auch Mädchen aus dem armen ländlichen Hinterland von Kalkutta aufgenommen.
Am 22.01.21 starb Brother Ephrem. Schule und Internat waren seit März 2020 Corona bedingt geschlossen worden und unsere Mädchen waren „heimgeschickt“ worden.
Der indischen Nicht-Regierungs-Organisation (NGO), die auch die Kindswohluntersuchung im Asha Kiran Internat durchgeführt hatte, gelang es unter großen Schwierigkeiten, die Mädchen und ihre Familien zu finden. Den Mädchen wurde angeboten, dass sie weiter zur Schule gehen können, wobei den Familien zugesagt wurde, dass die Schulgebühren wie auch die Nebenkosten der Schule (Lernmittel, Schuluniform, Nachhilfeunterricht) übernommen werden. Für die Verpflegung der Mädchen bekommt die Familie eine Lebensmittelzuwendung solange das Mädchen in die Schule geht.
Das Projekt startete im April 2021. Es ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt. Unser Verein versucht die Kosten des Projekts zu tragen so wie er auch die Kosten des Asha Kiran Internats übernommen hatte. Den Asha Kiran Mädchen soll so eine Perspektive geboten werden.
Die regelmäßige Kontrolle und Überwachung des Projekts obliegt den German Doctors.